Ein Schlafzimmer ist der Ort, an dem du dich zurückziehen und richtig zur Ruhe kommen kannst. Es ist für die meisten die beruhigendste Ecke im Haus – und das muss auch so sein. Studien haben gezeigt, dass Ruhe und Stille dabei helfen, deine Energie besser zu speichern, dein Gehirn schneller arbeiten zu lassen und dein Nervensystem zu regenerieren.
Deshalb ist es uns besonders wichtig, dass dein Schlafzimmer dir genau diese Ruhe bietet. Aber wie erreichst du das? Der Hauptbestandteil deines Schlafzimmers: das Bett. Aber mindestens genauso wichtig ist der Teppich! Das weiche, angenehme Gefühl, wenn du im Bett liegst, möchtest du natürlich auch beim Aufstehen behalten. Auch beim Verlassen des Bettes sehnst du dich nach Wärme und Geborgenheit. Deshalb erklären wir dir genau, welcher Teppich sich am besten unter deinem Bett macht.
Aber wie wählst du den richtigen Teppich für unter dein Bett? Glückwunsch! Die erste Entscheidung ist schon getroffen. Der Teppich kommt unter das Bett und nicht frei im Raum. So fügen sich alle Elemente in deinem Schlafzimmer zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen. Natürlich kannst du den Teppich auch unabhängig vom Bett platzieren. Weitere Tipps dazu teilen wir im nächsten Abschnitt.
Welche Art von Teppich unter deinem Bett landet, hängt natürlich ganz davon ab, was dir gefällt. Dabei spielst du mit Materialien, Formen, Mustern und Farben. Während du vielleicht total verliebt in einen rosafarbenen Teppich bist, findet jemand anderes seine Ruhe eher in einem Schwarz-Weiß-Design. Da fast jeder Teppich grundsätzlich für unter das Bett geeignet ist und wir bei Volero ein riesiges Sortiment haben (und das ist noch untertrieben), verstehen wir gut, dass die Auswahl schwerfallen kann. Wir empfehlen dir daher, die Entscheidung schrittweise einzugrenzen. Möchtest du einen hochflorigen oder einen flacheren Teppich? Soll es ein einfarbiger Teppich sein oder bevorzugst du ein Patchwork-Muster? Und entscheidest du dich für einen rechteckigen oder einen runden Teppich? Es gibt viele Möglichkeiten, und du kannst für dich selbst entscheiden, was dir am besten gefällt.
Tipp #1: Schreibe dir auf, was dir wichtig ist, und lege fest, welche Anforderungen dein Teppich erfüllen soll. Bist du jemand, der Pinterest von oben bis unten durchstöbert? Erstelle dann dein eigenes Moodboard oder schau dir unsere Seite und Blog für noch mehr Inspiration an.
Bei der Wahl eines Teppichs unter deinem Bett ist es wichtig, dass der Teppich auch an den Seiten sichtbar bleibt. Je nach Bettgröße solltest du an den Seiten des Bettes einen Überstand von etwa 60 cm bis 80 cm einplanen. Wenn du ein Bett in der Größe 140x200 cm hast, empfehlen wir einen Teppich der Größe 200x300 cm. So hast du an beiden Seiten des Bettes einen Überstand von 80 cm, auf dem deine Füße wunderbar ruhen können, wenn du aus dem Bett steigst.
Möchtest du einen verspielteren Look in deinem Schlafzimmer, ist ein runder Teppich unter dem Bett eine gute Wahl. Ein runder Teppich bricht die geraden Linien im Raum und lässt das Zimmer größer wirken. Wie platzierst du einen runden Teppich optimal unter deinem Bett? Eine Möglichkeit ist, den Teppich vor dem Bett zu legen, sodass das Bett ein Stück darauf steht. Wenn der Teppich an beiden Seiten und am Fußende des Bettes sichtbar sein soll, empfehlen wir einen runden Teppich mit einem Durchmesser von 250 cm. Entscheidest du dich für einen Vintage-Teppich mit einem schönen Medaillon in der Mitte, möchtest du dieses natürlich auch sehen. In diesem Fall kannst du den Teppich nur unter einem Bein des Bettes platzieren. Das Format des Teppichs hängt also von der Bettgröße, dem Design und dem gewünschten Effekt ab.
Tipp #2: Weißt du noch nicht, welche Größe am besten zu deinem Bett passt? Nimm ein Maßband und etwas Abklebeband/Malertape und markiere den Bereich auf dem Boden, wo der Teppich liegen soll. So siehst du sofort, welche Größe am besten zu dir passt.
Ein Teppich muss nicht immer unter dem Bett liegen – auch neben dem Bett macht er eine gute Figur. Wir verstehen gut, dass es schade ist, ein wunderschönes Vintage Teppich mit einem eleganten Medaillon zu haben, das dann unter dem Bett verschwindet. Wie schon erwähnt, hängt die Wahl des Teppichs davon ab, was dir gefällt. Wenn du lieber einen Teppich neben deinem Bett haben möchtest, empfehlen wir, den Teppich teilweise unter dem Bett zu platzieren. So schaffst du trotzdem eine harmonische Verbindung im Schlafzimmer. Der Teppich verbindet Möbel und Wohnaccessoires miteinander und sorgt für Ruhe und Harmonie im Raum. Würdest du nicht auch am liebsten den ganzen Tag in deinem Schlafzimmer verbringen?
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst