Du hast einen Hund oder eine Katze – und willst trotzdem nicht auf einen schönen Teppich verzichten? Kein Problem! Zwar stellen Tierhaare, Krallen oder Missgeschicke wie Urin oder Erbrochenes deinen Teppich vor Herausforderungen. Doch mit dem richtigen Material, cleverer Pflege und ein paar Tipps bleiben Stil und Sauberkeit kein Widerspruch.
In diesem Beitrag erfährst du, welcher Teppich für Haustiere geeignet ist und wie du Hunde- oder Katzenurin, Haare, Flecken und andere Malheure mühelos in den Griff bekommst.
Wenn du einen Hund oder eine Katze hast, ist es wichtig, einen Teppich zu wählen, der Krallen, Pfoten und kleinen Missgeschicken standhält. Empfehlenswert sind synthetische Teppiche aus strapazierfähigen Materialien wie Polypropylen oder Polyester. Diese Fasern sind robust, langlebig und lassen sich besonders leicht reinigen – ein echter Vorteil, wenn dein Hund auf den Teppich pinkelt oder deine Katze auf den Teppich macht.
Tipp: Auch ein Outdoor Teppich ist eine tolle Option. Sie sind heutzutage genauso gemütlich und stilvoll wie Indoor-Modelle, aber noch pflegeleichter.
Da Hunde und Katzen haaren, empfiehlt sich ein Kurzflor Teppich. Bei Hochflor Teppichen bleiben Haare viel schneller in den Fasern hängen.
Stören dich die Haare deines Lieblings? Dann wähle einen Teppich in einer ähnlichen Farbe wie dein Tier – helle Haare fallen auf einem dunklen Teppich mehr auf als auf einem hellen, und umgekehrt.
Ein Teppich mit Muster oder ein melierter Teppich kann Flecken oder kleine Makel optisch kaschieren. Oder du entscheidest dich direkt für einen waschbaren Teppich, den du bei einem Malheur einfach reinigen kannst.
Meide Modelle mit Fransen – wenn dein Hund am Teppich kratzt oder die Katze damit spielt, lösen sie sich schnell ab.
Kombiniere deinen Teppich mit einer Antirutschmatte, damit er beim Spielen nicht verrutscht.
Tierhaare im Teppich können ganz schön lästig sein. Doch mit diesen Tricks bekommst du sie schnell wieder raus:
Extra-Tipp: Wähle einen Teppich in ähnlicher Farbe wie dein Haustier. So fallen Haare weniger auf.
Hat dein Hund ein Missgeschick? Keine Sorge – so bekommst du den Fleck (und den Geruch!) wieder raus:
Auch wenn die Katze auf den Teppich pinkelt oder kotet, heißt es: ruhig bleiben und schnell handeln. Bei Kot zuerst die festen Reste mit einem Stück Karton entfernen, danach mit Küchenpapier abtupfen (nicht reiben!). Ein Gemisch aus Wasser und Biotex über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit einem feuchten Tuch abwischen. Zum Schluss mit einer Wasser-Essig-Mischung oder Teppichreiniger nachbehandeln und trocknen lassen.
Bleibt trotz Reinigung der Urin-Geruch im Teppich, liegt er vermutlich tiefer in den Fasern. Dann helfen entweder enzymatische Reiniger oder im Zweifel eine professionelle Teppichreinigung.
Auch das kann vorkommen, besonders bei empfindlichen Tieren. So bekommst du Erbrochenes aus dem Teppich:
Du musst dich nicht zwischen Stil und Tierliebe entscheiden. Mit dem richtigen Material, etwas Pflege und ein paar Tipps kannst du deinen Teppich tiergerecht sauber halten. Ob dein Hund kratzt auf dem Teppich, deine Katze pinkelt auf den Teppich oder einfach nur viele Haare herumliegen – du bist vorbereitet.
Entdecke jetzt die besten Teppiche für Haustierbesitzer, die Schönheit und Funktion vereinen – für ein gemütliches Zuhause mit Fellnasen.
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst